Ein Jahr Roji: So entwickelte sich das Sushi-Restaurant

Wir befinden uns am Rathaus von Pankow. Gleich daneben, etwas versteckt, findet man das Sushi-Restaurant von Hoang Minh Tuan Nguyen. Es nennt sich „Roji – Taste of Japan“ und zelebriert die Kultur des kleinen Raumwunders. Nun durfte der Betreiber auf das erste Jahr seines Lokals zurückblicken. Für ihn ist es dabei wichtig, die japanische Kultur bis ins Detail zu präsentieren.

35 Plätze auf engsten Raum

Ein Jahr Roji: So entwickelte sich das Sushi-RestaurantDazu zählt auch das begrenzte Platzangebot. Denn so leben die meisten Japaner nun einmal. Sie sind es gewohnt auf engsten Raum zu lesen und zu speisen. Für uns Mitteleuropäer schwer vorstellbar und genau deshalb ein Erlebnis, welches man im Roji ausprobieren kann.

Die nur 35 Plätze sind auf minimalistische Art und Weise verteilt. Nguyen gehört einer Familie von professionellen Köchen an. Schon sein Vater lernte von einem Sushi-Meister. Als Gastronom mit vietnamesischen Wurzeln verschlug es ihn dann zu den japanischen Leckerbissen.

Viele Reisen durch das Land der aufgehenden Sonne hat er unternommen. Einerseits um Inspirationen für seine Speisekarte zu sammeln. Andererseits importierte er von dort die Einrichtung. Sei es der Godzilla am Tresen oder die japanische Kunst-Galerie auf den Toiletten.

Patentierte Sushi-Spezialitäten

Was die Kulinarik aus Japan angeht, so wurde für Deutschland viel kopiert. Um ein Restaurant dieser Art erfolgreich zu betreiben, muss man sich von der Masse abheben. Der 30-jährige Wirt tat dies unter anderem durch Patente auf ausgewählte Sushi-Spezialitäten.

Gemäß der Fünf-Elemente-Lehre, bringt er Holz, Feuer, Wasser, Erde und Metall mit ein. Serviert auf dicken Brettern und garniert mit Trockeneis, welches bei der Verdunstung einen leichten Nebel erzeugt. Warme und kalte Speisen harmonieren miteinander.

In diesem Sushi-Restaurant wurde alles bis ins letzte Detail durchdacht. Eine Erlebnisküche darf man sagen. Somit stehen die Chancen gut, dass das Roji noch viele weitere Geburtstage feiern kann.

Wer es einmal ausprobieren möchte, muss in die Mühlenstraße 1 von Pankow kommen. Nguyen hält seine Türen täglich von 12 bis 22:30 Uhr für Gäste offen.